Dorfgemeinschaftshaus
Seit 1999 ist unsere ehemalige Schule Dorfgemeinschaftshaus. 1951 wurde sie gebaut und diente bis 1975 als Eimener Volksschule. Ab 1976 wurde sie als Kinderspielkreis genutzt. Nach dem Neubau des Kindergartens in der Elisabethstraße stand das Gebäude nun leer und es gab vielfältige Überlegungen, es zu nutzen. 1997/98 trafen sich Mitglieder aus Eimener Vereinen und Verbänden als Repräsentanten des Dorfes mit der Bürgermeisterin Ingeborg Müller, um über die Zukunft der "Alten Schule" zu diskutieren. Es bildete sich ein Arbeitskreis für die Herrichtung der Schule als Dorfgemeinschaftshaus. Bereits im März 1998 begannen die Umbau- und Renovierungsarbeiten. Im April 1998 flatterte das erste "Hallo Eimen" in die Briefkästen, erstellt von Sven Oppermann und Matthias Papenberg, in dem um Geld- und Sachspenden gebeten wurde, außerdem wurden freiwillige Helfer gesucht, um am Umbau mitzuarbeiten.
Fortsetzung folgt
Hauptbuch der Schule zu Eimen
Ich habe bei uns in der Schule das Hauptbuch der Schule zu Eimen gefunden. Es beginnt mit den Eintragungen am 1. Januar 1899 und endet am 1. August 1975. Es sind die Jahre ab 1890 nachgetragen worden, so dass die erste Eintragung auf Ostern 1890 lautet. Die Nummer 1 in dem Buch ist Wilhelm Grave, geb. am 18. Oktober 1884, erste Impfung am 17. September 1885, Wiederimpfung am 6. Mai 1896, Eintritt in die Schule Ostern 1890, Austritt am 25. März 1899 zur Confirmation, die Führung war gut, die Gesamtbildung auch.
Die letzte Eintragung ist die Nummer 1157 Alzira de Costa-Pereira-Antone, geb. am 4. März 1962 in Potuzelo, Portugal, Eintritt in die Schule Eimen am 23. April 1975, Übergang am 1. August 1975 in die Mittelpunktschule Eschershausen.
Die Schulleiter der Eimener Schule,
die auch das Hauptbuch geführt haben:
Ernst Falke 1.1.1899 bis Ostern 1925
Walter Müller Ostern 1925 bis Ostern 1933
Kurt Buchheister Ostern 1933 bis 1.9.1937
Herbert Klages 1.9.1937 bis 27.3.1956
Georg Michalke 1.4.1956 bis 1.10.1959
Günther Meyer 1.10.1959 bis 1.9.1970
Erwin Pfannkuch 1.9.1970 bis 1.8.1975 (Schulauflösung)
Zeugnishauptbücher
Zeugnishauptbücher existieren seit dem Schuljahr 1948/49 und der erste Eingetragene ist Otto Reisch.
Weitere Lehrkräfte
Unterlagen über weitere Lehrkräfte habe ich nicht außer den genannten Schulleitern.
Was ich so weiß
Peter Beckmann - 1956
Ursula Ohle ab 1956
Ute Schultze Anfang der 60er Jahre
Ich gebe hier mal die Schülerinnen und Schüler meines Einschulungsjahrgangs 1953 ein. Sollte jemand auch Interesse an seinem Einschulungsjahrgang haben, müsste er mir das in den nächsten zwei Wochen mitteilen, weil ich dann das Hauptbuch wieder mit zur Schule nehme.
Einschulung Ostern 1953
Ursula Homann, Siegfried Müller, Kristina Janzen, Helga Bötte, Gerlind Dörnte, Inge Huchthausen, Ursula Sauthoff, Jürgen Kuhlmann, Reiner Biel, Dieter Beckmann.